natürliches Monopol
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Natürliches Monopol — Als natürliches Monopol wird in der Mikroökonomie eine Situation bezeichnet, in der sich aufgrund hoher Fixkosten und niedriger Grenzkosten[1] besonders ausgeprägte steigende Skalenerträge ergeben (Subadditivität).[2] In diesem Fall sind also die … Deutsch Wikipedia
natürliches Monopol — Situation, in der die firmeninternen Kostendegressionen (⇡ Economies of Scale) in Relation zur gegebenen Marktgröße so wichtig sind, dass im Wettbewerb auf Dauer nur ein Unternehmen überleben würde. Abnehmende langfristige Durchschnittskosten… … Lexikon der Economics
Monopol (Wirtschaft) — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Monopol — Ein Monopol (altgriechisch von μόνος (monos) = „allein“ und πωλεῖν (pōlein) = „verkaufen“) nennt man eine Marktsituation (Marktform), in der für ein ökonomisches Gut nur ein Anbieter vorhanden ist.[1] Umgangssprachlich wird auch, entgegen der… … Deutsch Wikipedia
Monopōl — (griech., »Alleinhandel, Alleinverkauf«), im üblichen Sinne die ausschließliche, dauernd oder vorübergehend verliehene Befugnis, innerhalb eines bestimmten Gebietes Gegenstände allein zu verkaufen (Handelsmonopol, für den auswärtigen und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Monopol — 1. Begriff: ⇡ Marktform, bei der auf der Seite des Angebots nur ein Verkäufer vorhanden ist (Angebotsmonopol). Der Monopolist steht einer ⇡ Preisabsatzfunktion gegenüber, die gleichzeitig die Gesamtnachfragefunktion des Marktes ist; sein… … Lexikon der Economics
Rechtliches Monopol — Ein rechtliches Monopol liegt vor, wenn ein Anbieter durch staatliche Regelungen vor Konkurrenz geschützt wird. Teils wird der Begriff rechtliches Monopol auch verwendet für Märkte, auf denen der Staat als alleiniger Anbieter auftritt… … Deutsch Wikipedia
Bilaterales Monopol — Treten auf Angebots und Nachfrageseite des Marktes für ein Produkt auf beiden Seiten jeweils nur ein Marktteilnehmer auf, spricht man von einem bilateralen Monopol. Es treffen also Monopol und Monopson zusammen. Dies ist zu unterscheiden von… … Deutsch Wikipedia
Preisbildung: Preisbildung im Monopol — Der Monopolist steht mehr oder weniger allein der Gesamtnachfrage des Marktes gegenüber (Angebotsmonopol); bei vielen Anbietern und einem Nachfrager spricht man von einem Nachfragemonopol (Monopson). In der Theorie zur Preisbildung im Monopol… … Universal-Lexikon
Monopolanbieter — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia